Neustadt in Sachsen, 13. März 2025
Vorhaben „Aktualisierung der selektiven Waldbiotopkartierung“ -
Kartierdurchgang 2025
Die laufende Aktualisierung der Waldbiotopkartierung gehört gemäß § 37 Abs. 1 Nr. 10 SächsWaldG zu den Aufgaben und Zuständigkeiten der Forstbehörden. Für die im Jahr 2025 durchzuführende Aktualisierung der Waldbiotopkartierung hat der Staatsbetrieb Sachsenforst Büros mit den notwendigen Untersuchungen beauftragt. Die Mitarbeiter der Büros werden die zu untersuchenden Flächen im Sinne des § 40 Abs. 6 SächsWaldG und § 37 Abs. 2 SächsNatSchG von April bis September 2025 begehen. Die Untersuchung in der Stadt Neustadt in Sachsen übernimmt die Bietergemeinschaft Konstantin Weise & Jonas Schädlich. Wir bitten die betroffenen Eigentümer und Nutzer um Verständnis. Ob im Zuge der Kartierung ein Flurstück betroffen ist, kann im Forstbezirk Neustadt erfragt werden. Ihr zuständiger Ansprechpartner ist:
Forstbezirk Neustadt
Sachbearbeiter Waldökologie und Naturschutz
Herr Stubenrauch, Tel.: 03596 585721
Bei allgemeinen Fragen zur Waldbiotopkartierung steht Ihnen das Referat „Naturschutz im Wald“ der Geschäftsleitung von Sachsenforst Herr Götze-Werthschütz unter 03501 468337 zur Verfügung.
Information für Waldbesitzer
Ihr neuer Ansprechpartner für den Privatwald
Liebe Waldbesitzer, mein Name ist Armin Stettinius. Seit 2024 bin ich Revierleiter im Privat- und Körperschaftswaldrevier Bad Schandau bei der Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz. Ich unterstütze die Privatwaldbesitzer in der Nationalparkregion und in Teilen des Stadtgebiets Neustadt in Sachsen. Dort sind die Gemarkungen Rugiswalde und Krumhermsdorf betroffen. Zu meinen Aufgaben gehört die Beratung der Waldbesitzer, insbesondere in Fragen der nachhaltigen Waldbewirtschaftung, Wiederaufforstung und staatlichen Fördermöglichkeiten.
Je nach Jahreszeit und Vorrat kann ich Brennholzinteressenten Holz anbieten, sei es zum Selberschneiden (sog. Selbstwerbung) oder aufgearbeitet am Waldweg. Voraussetzung für die Selbstwerbung ist ein absolvierter Brennholzschneidelehrgang oder eine qualifizierte Motorsägenausbildung. Für Anfragen oder weitere Informationen erreichen Sie mich per E-Mail unter armin.stettinius@smekul.sachsen.de oder telefonisch unter 0162 7276824. Im Büro in Bad Schandau bin ich donnerstags von 15:00 bis 18:00 Uhr erreichbar. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!
Armin Stettinius, Revierleiter Forstrevier Bad Schandau