Neustadt in Sachsen, 10. März 2025
Das Stadtgeflüster feiert ersten Geburtstag
Nun ist es schon ein Jahr her, dass das sozio-kulturelle Zentrum am Markt 9 existiert.
Am 19. März 2024 eröffneten Bürgermeister Peter Mühle, die Stadtmanagerin Gisela Förster und die Leiterin des ASB-Mehrgenerationenhauses Corina Sens gemeinsam das Stadtgeflüster mit ca. 120 Gästen, von groß bis klein. Es ist eine Begegnungsstätte der besonderen Art geworden, unter Regie des ASB-Mehrgenerationenhauses, welche im Jahr 2024 auf eine Vielzahl von unterschiedlichsten Veranstaltungen zurückblicken kann.
Mit der Aufnahme des Programms „Vernetztes Neustadt 2030“ der Stadt in das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ im Jahr 2022 konnte dieser zentrale Bereich in Neustadts Innenstadt geschaffen werden.
Im Jahr 2023 wurden Räumlichkeiten angemietet, durch den Eigentümer André Peters mit Neustädter Firmen renoviert und durch verschiedene Sponsoren und das tatkräftige Engagement ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer liebevoll eingerichtet. So entstand ein Ort zum Wohlfühlen, für Begegnungen, mit einem kleinen Café, in dem jeder willkommen ist.
Neben dem Gedankenaustausch mit Plausch, regelmäßigen Spielnachmittagen, dem monatlich stattfindenden Frühstück des ASB-Mehrgenerationenhauses lädt das Stadtgeflüster zu besonderen Themen ein, die von gesundheitlichen Beratungen, zur Pflege bis zum aktuellen Zeitgeschehen reichen. Aber auch die Kunst kommt nicht zu kurz. Demnächst wird dort eine Vernissage stattfinden. Bei dieser Vielzahl an Events hat sich in der Rubrik Kultur im Amtsblatt die Veranstaltungsübersicht des Stadtgeflüsters fest etabliert.
Eines muss noch gesagt werden. Ohne das Engagement der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die bereits ein Jahr ihr ganzes Herzblut in dieses Projekt stecken, wäre das Stadtgeflüster, wie es heute ist, undenkbar. Deshalb geht ein großes Dankeschön an alle, die sich dort mit eingebracht haben.
Aus dem Veranstaltungskalender
- Gemeinsame Frühstücksrunde des ASB-Mehrgenerationenhauses
Alle, die nicht gern allein frühstücken möchten, heißen wir in der Zeit von 09:00 - 11:00 Uhr herzlich willkommen. Im Stadtgeflüster (Markt 9) findet am 12.03.2025 ein gemeinsames Frühstück statt.
- Offene Tür zum Kennenlernen, Austauschen, für Gespräche …
Jeden Dienstag, 10:00 - 13:00 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr, laden wir Sie herzlich ins Stadtgeflüster ein! Besuchen Sie uns gern! In der kalten Jahreszeit gibt es einen besonders leckeren alkoholfreien Apfel-Quitten-Punsch oder eine Tasse Kaffee für 5 „Apotheken-Markttaler“
- Pflegelotse-Pflegeberatung zu Unterstützungsleistungen
Pflegelotse-Pflegeberatung des ASB Ortsverbandes Neustadt/Sachsen e. V. zu Unterstützungsleistungen, kompetente Beratung vor Ort mit Christian Kowalow und Katrin Berthold, dienstags, 09:00 - 11:00 Uhr
- Tausch und Plausch
jeden zweiten Dienstag im Monat, 15:00 - 17:30 Uhr
- Fragen zum Sozialrecht
Heike Herbst, die Geschäftsführerin der RheumaLiga Sachsen e. V. kommt an diesem Tag nach Neustadt in Sachsen und wird sich den Fragen der Teilnehmer zum Sozialrecht stellen.
Termin: 18.03.2025, 15:00 - 17:00 Uhr
- Vernissage - Malerische Impressionen aus dem Nachbarland
Eröffnung der Ausstellung der tschechischen Künstlerin Adriana Simandlová
Adriana Simandlová (geb. 1972) wohnt in Dolní Poustevna/Tschechien. Angeregt durch die Künstler in ihrer Familie hat sie sich die Malerei autodidaktisch angeeignet. Ihre bevorzugten Motive sind farbenfrohe Blumenwiesen, aber auch verklärte Portraits, Engel, Puppen als auch großformatige Abstraktionen. Die Sujets (Motive) gestaltet sie stark intuitiv. Als Werkzeug zum Farbauftrag setzt Adriana Simandlová sehr gern direkt ihre Finger ein. Sie malt seit sechs Jahren. Ihre Werke hat sie u. a. in ihrer Region, in Rumburk, auf der Burg Střekov (Schreckenstein) bei Ústí nad Labem und im vorigen Jahr im Rahmen der Hobbykünstlerausstellung in der Kulturscheune, Schloss Langburkersdorf präsentiert.
Die Vernissage bietet bei geselligem Zusammensein und mit kleinen kulinarischen Überraschungen natürlich die Möglichkeit, mit der Malerin oder miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Ausstellung im „Stadtgeflüster“ kam zustande durch eine persönliche Initiative von Bernd Miller. Dabei wurde er unterstützt durch Kornelia Mittler, Reinhard Schreiter und durch das Stadtmanagement, insbesondere durch Gisela Förster. Ein schönes Geschenk für das Stadtgeflüster, welches seinen ersten Geburtstag feiert. Zu sehen ist die Ausstellung zu den üblichen Öffnungszeiten vom 22. März bis Anfang Mai 2025. Danach werden die Werke von Adriana Simandlová wieder in den Cafés „Venezia“ und „Stodola“ im tschechischen Rumburk für einladende Atmosphäre sorgen. Termin: 22.03.2025, 15:00 Uhr
- Spielenachmittag
Jeden dritten Dienstag im Monat (außer im März, vierter Dienstag) laden wir zum Spielenachmittag ein. Es können Klassiker, wie Mühle, Rommé, Skat oder Schach oder neue und unbekannte Spiele gespielt werden. Eigene Spiele sind willkommen. In netter geselliger Runde können Getränke und Kleinigkeiten erworben und verzehrt werden. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Sie. Termin: 25.03.2025, 16:00 - 17:30 Uhr
- The North-Drift, Plastik in Strömen, 25.03.2025, 19:00 Uhr
Eine deutsche Bierflasche, angeschwemmt auf einer zu Fuß unerreichbaren Insel der Lofoten im Nordpolarmeer. Wo kam die her? Etwa wirklich aus Deutschland? Oder war es doch ein durstiger Tourist, der nach genüsslichem Verzehr die Flasche anschließend im Ozean entsorgte? Leidenschaftlich verliebt in Norwegens schöne Landschaften lässt dieses Thema den Filmemacher Steffen Krones auch zurück in seiner Heimatstadt Dresden nicht los. Sind die Flüsse Mitteleuropas mit dem Nordpolarmeer verbunden? Kann Müll tatsächlich so weit reisen? Seine persönliche Neugier entwickelt sich zu einem wissenschaftlichen Experiment. Zusammen mit Freunden, Ingenieuren und renommierten Wissenschaftlern will Steffen die Reise des Plastikmülls von seiner Heimatstadt Dresden aus nachverfolgen. Sie bauen GPS-Bojen, welche sie in der Elbe aussetzen. Steffens Freund Kris begleitet das Experiment von Norwegen aus. Werden die Bojen tatsächlich irgendwo in der Arktis stranden? Werden die gewonnenen GPS-Daten die Vermutung bestätigen, dass es Verbindungen zwischen deutschen Flüssen und dem Polarkreis gibt? Der Film nimmt uns mit auf ein wissenschaftliches Abenteuer die Elbe hinab, über die Nordsee nach Norwegen und zeigt uns, dass alle Teil des Kreislaufs sind und jeder Einzelne die Macht hat, etwas zu verändern.