Neustadt in Sachsen, 14. Januar 2022
In den vergangenen Jahren hat sich Neustadt in Sachsen zu einer Stadt mit einer sehr gut ausgebauten Infrastruktur sowie Industrie- und Gewerbegebieten entwickelt. Derzeit ist es oberstes Ziel, unsere Einwohnerzahl zu erhöhen. Dazu erfolgt die Erschließung weiterer Wohnbaustandorte, um vorrangig jungen Familien dort in unserer Stadt ein attraktives Leben zu ermöglichen. Ein entscheidendes visuelles Instrument ist ein modernes Stadtmarketing, welches auch durch ein modernes Corporate Design ausgemacht wird. Vor allem junge Menschen sollen online auf unsere Stadt aufmerksam werden.
Viele Jahre präsentierte sich Neustadt in Sachsen im gleichen „Outfit“, ohne sichtbare Entwicklung, was inzwischen durchaus langweilig und kleinstadtmäßig wirken kann.
Was ist eigentlich ein Corporate Design
Ein Corporate Design beinhaltet viele Bestandteile, die in ihrer Gesamtheit für das Image einer Stadt/eines Unternehmens stehen, angefangen vom Logo-Design über die Farbwelt, Bildsprache, Typografie und vielen weiteren Details. Gerade in der heutigen Zeit ist „einfach“ mehr. Ein Corporate Design mit einem Logo muss in allen digitalen Medien funktionieren und trotzdem auch als gedruckte Version, z. B. in einer Imagebroschüre überzeugen. Es muss auf dem PC-Bildschirm, auf dem Tablett und vor allem auf dem Smartphone gut sichtbar sein und einen Wiedererkennungswert besitzen.
Umsetzung in unserer Stadt
Dankenswerter Weise wurde im Jahr 2004 das allen bekannte Logo durch das detecto Werbestudio entwickelt. Über viele Jahre hinweg war es ein sehr gutes Aushängeschild unserer Stadt, welches seinerzeit insbesondere mit einem Fokus auf gedruckte Medien entwickelt worden war. Heutzutage, wo ein Großteil der Kommunikation im Umfeld der digitalen Medien geschieht, ist eine möglichst einfache Gestaltung, die sich leicht auf die unterschiedlichen Formate skalieren lässt, unumgänglich. Nach einer Beauftragung zur Entwicklung einer neuen Imagebroschüre für unsere Stadt durch die Neustadthalle Veranstaltungs GmbH an Michael Voigt von der Werkstatt X im Jahr 2015 wurden erste Gedanken für die Weiterentwicklung des Logos gefasst. Im Stadtrat gab es damals aber zu unterschiedliche Auffassungen. Durch die Umsetzung eines neuen touristischen Leitsystems im vergangenen Jahr kam dieses Thema wieder auf die Agenda. Der Grafiker Michael Voigt war gern bereit die Ideen von 2015 weiterzuentwickeln und so entstand ein zeitgemäßes Corporate Design mit neuem Logo.
Nach vielen Diskussionsrunden im Verwaltungsausschuss sowie im Stadtrat erfolgte letztendlich in der Stadtratssitzung am 15. Dezember 2021 die mehrheitliche Befürwortung des neuen Corporate Designs.
Nach und nach wird jetzt die Umstellung erfolgen, begonnen hat dies mit der Titelseite des Amtsblattes und der sozialen Medien.
Vorhandene Geschäftspapiere, Werbeflyer und jegliche Publikationen werden erst nach dem Verbrauch dieser erneuert, um keine zusätzlichen Kosten zu erzeugen.
Das neue Corporate Design
Nachfolgend wird Ihnen das neue Corporate Design der Stadt etwas näher vorgestellt. Das neue Logo der Stadt Neustadt in Sachsen, als wichtigstes Element des Corporate Designs, setzt sich aus drei Teilen zusammen, aus dem Schriftzug NEUSTADT, der geografischen Ergänzung SACHSEN und der Bildelemente. Die moderne serifenlose Schrift ist präzise und funktionell und doch lebendig. Sie ist sehr gut für jegliche Internetauftritte geeignet, da es eine webbasierende Google-Schrift ist.
Das Element NEUSTADT ist durch seine Größe in dieser Einheit hervorgehoben, wird aber näher beschrieben durch „IN SACHSEN“, welches die geografische Lage anzeigt. Zusammen wird diese Einheit durch das Bildelement ergänzt. Das Blau erinnert an unsere einstige Ära vom Kombinat Fortschritt Landmaschinen. Das warme Gelb bietet einen Kontrast dazu. Diese leuchtenden Farben lassen auf unsere Stadt aufmerksam werden. Im Bildelement selbst sind unsere beiden Türme sehr vereinfacht, über unserer hügligen Landschaft dargestellt. Der Hintergrund der Einfachheit ist die Verwendung für die sozialen Medien, z. B. bei einem Smartphone, wo man detaillierte Darstellungen nicht erkennen kann. Je einfacher die Darstellung, umso leichter wird es sich ins Gedächtnis einprägen. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Bildelement wie eine App aussieht, was ebenfalls ein Vorteil in der digitalen Zeit ist.
Je nach Bedarf kann das Corporate Design angepasst werden, so steht dem Gestalter auch offen, die schwarze Schriftfarbe in das im Corporate Design definierte Blau umzuwandeln. Sie werden sicherlich schon bemerkt haben, dass unsere Stadt seit 2015 das von der Werkstatt X entwickelte Claim „Alles Gute liegt nah“ verwendet. Dieses wurde beibehalten und ergänzt das neue Logo, denn mit der positiven Wirkung (lädt ein hierzubleiben, nicht in die Ferne zu schweigen, hier ist alles gut, gibt es Hoffnung) bildet das Element eine ansprechende und werbungswirksame Einheit für unser Stadtimage.
Ein wichtiger Aspekt ist die Dynamik – kein starres Corporate Design. Je nach gefordertem Layout, wie zum Beispiel bei Sonderdrucken, können gestalterisch Akzente gesetzt werden, die vor allem in Printmedien edel wirken. Das gilt ebenso für die Anwendung der Wort- und Bildmarke.
Als Ausgangsform ist ein Quadrat festgelegt, welches die Position der Bildelemente mitbestimmt. Die Bildelemente können spielerisch zu den drei oben abgebildeten festgelegten Varianten angeordnet werden.
Noch eine Bemerkung zum Schluss
Natürlich identifizieren sich viele unsere Neustädterinnen und Neustädter mit dem Logo aus dem Jahr 2004. Einige Vereine haben es in ihr Emblem integriert und das kann auch so bleiben. Es spiegelt eine wichtige Etappe in der Entwicklung unserer Stadt wieder und wird immer ein Bestandteil davon sein und uns noch oft begegnen. Dennoch ist eine Weiterentwicklung unabdingbar, auch wenn einige dem kritisch gegenüberstehen. Andere Städte haben schon längst ihr Image in dieser Zeitspanne, die fast 20 Jahre beträgt, mehrmals modernisiert.