Neustadt in Sachsen, 01. Juli 2025

Wald- und Jagdtag im Schloss Langburkersdorf am 29. Juni 2025

Was für ein erlebnisreicher Tag

Ein buntes Programm, vielseitige Informationen zum Thema Wald und Forst, kreatives Hobby, ein bezauberndes Schloss und die ein oder andere kulinarische Köstlichkeit lockten unzählige Besucher zum 17. Wald- und Jagdtag ins Schlossgelände Langurkersdorf

Bereits zum 17. Mal fand am 29. Juni 2025 im Schlossgelände Langburkersdorf der traditionelle Wald- und Jagdtag, gemeinsam mit der Hobbykünstlerausstellung und dem Tag der offenen Tür in der Hofmühle, statt. Auch in diesem Jahr lud der Förder- und Heimatverein Schloss Langburkersdorf e. V. vor der offiziellen Eröffnung zu einer großen Frühstückstafel mit musikalischer Unterhaltung und zu netten Gesprächen ein. Viele nutzten diese Gelegenheit, um ganz gemütlich in den erlebnisreichen Tag starten.

Danach eröffneten Claus Hörrmann, der erste stellvertretende Bürgermeister, Forstbezirksleiter René Klabes, Stefan Große, Vorsitzender des Jagdverbands Sächsische Schweiz e. V., Rico Schneider, Vorsitzender des Förder- und Heimatvereins Schloss Langburkersdorf e. V. und Petra Rodig im Namen aller Hobbykünstler gemeinsam mit den Jagdhornbläsern diesen bunten Sonntag.

Eröffnung des Wald- und Jagdtages

Zur Eröffnung des Wald- und Jagdtages

Ein vielseitiges Programm erwartete die Gäste. So gab es umfangreiche Informationen und Beratungsmöglichkeiten zum Thema Wald und zur Jagd. Die Kinder konnten an den verschiedensten Stationen basteln oder sich auf der Hüpfburg austoben. Auch die kulturellen Darbietungen kamen nicht zu kurz. Neben den Jagdhornbläsern sorgten der Hohwaldchor und die Kinder der Evangelischen Kita „Unterm Himmelszelt“ für Stimmung auf der Bühne. Auch für die Falknervorführung interessieren sich stets viele Besucher, wie auch für die Besichtigung des Schlossturms mit der herrlichen Aussicht auf die Umgebung.

Auftritt des Hohwaldchors

Auftritt des Hohwaldchors

Ein Höhepunkt für den Förder- und Heimatverein Schloss Langburkersdorf e. V. war  in diesem Jahr die offizielle Einweihung der begehbaren Glasplatte über der historischen Kellertreppe im Schlossfoyer gemeinsam mit Adrienne Vladika von der Ostsächsischen Sparkasse Dresden, welche den Verein finanziell über die Regionalstiftung Kunst & Kultur, insbesondere das Projekt „Stufen in die Vergangenheit“, unterstützte.

Offizielle Einweihung der begehbaren Glasplatte

Offizielle Einweihung der begehbaren Glasplatte im Schloss, v. l. Freunde der Barockbühne Dresden, Rico Schneider, Vorsitzender und Falk Köhler, Vorstandsmitglied des Förder- und Heimatvereins Schloss Langburkersdorf e. V., mit Adrienne Vladika von der Ostsächsischen Sparkasse Dresden

Währenddessen konnte man in der Kulturscheune eine Vielzahl selbst hergestellter Kreationen der Hobbykünstler erleben, angefangen von Holzarbeiten, über die unterschiedlichsten gemalten Kunstwerke, bis hin zu Keramik, Modellbau, Deko und Handarbeiten aller Art.
Hobbykünstler zum Wald- und Jagdtag

Die Hobbykünstler präsentierten in der Kulturscheune ihr Können

Die zum Tag passenden Wildgerichte und kulinarischen Angebote, wie auch den selbst gebackenen Kuchen der Frauen vom SSV 1862 Langburkersdorf e. V. sowie des Jagdverbands Sächsische Schweiz e. V., ließ man sich gern schmecken.

Brunnen im schattigen Schlosspark
Am Brunnen im schattigen Schlosspark verweilten viele Besucher und ließen sich nicht nur die Wildangebote schmecken


Sportlerinnen des SSV 1862 Langburkersdorf e. V. beim Kuchenverkauf

Sondern auch den selbst gebackenen Kuchen, den die Sportlerinnen v. l. Brigitte Hommel, Angelika Böhme und Inge Schröder vom SSV 1862 Langburkersdorf e. V. gern anboten

Der Förder- und Heimatverein Schloss Langburkersdorf e. V. lud unweit des Schlossgeländes zur Besichtigung der Ausstellung „Haus, Hof und Feld - bäuerliches Leben vergangener Zeiten“ in die Hofmühle ein. Bei wunderbarem Wetter konnten zahlreiche Gäste aus nah und fern begrüßt werden und fühlten sich im wunderschönen Schlossgelände sichtlich wohl.

An alle, die an der Vorbereitung und Durchführung beteiligt waren, geht ein herzliches Dankeschön, denn nur gemeinsam gelingt es, so einen umfang- und erlebnisreichen Tag zu organisieren.


Logos Veranstalter


zurück

powered by webEdition CMS