Neustadt in Sachsen, 01. September 2025
Was für ein Wochenende, was für ein Fest! Vom 29. bis 31. August 2025 feierte unsere Ortsfeuerwehr Berthelsdorf ihr 125. Jubiläum.
Los ging es bereits am Freitag. Gemeinsam mit der Berthelsdorfer Wehrleitung und dem Feuerwehrverein eröffnete Bürgermeister Alexander Sachse den Kameradschaftsabend mit anschließendem Bierfassanstich im Beisein der Ortsfeuerwehren unserer Gemeinde, der Freiwilligen Feuerwehr unserer Partnergemeinde Frittlingen sowie zahlreicher Besucher.
Zur Eröffnung beim Bierfassanstich, v. l. Bürgermeister Alexander Sachse, Kathrin Krause-Nedon, Vorsitzende des Feuerwehrvereins und Ortswehrleiter Alexander Kaute
Am Sonnabend fand dann der Löschangriff um den Pokal des Bürgermeisters statt, bei dem sich die Ortsfeuerwehr Neustadt wiederholt den Sieg und somit den Pokal sicherte. Es war ein fairer Wettkampf und alle Ortsfeuerwehren, die Frauenmannschaft und auch das Schalmeienorchester gaben ihr Bestes. Sogar unsere Frittlinger Gäste nahmen an dem Wettkampf mit einem super Ergebnis teil und hatten viel Spaß. Nach der Siegerehrung klang der Tag am Abend mit der Band „Partydessert“, DJ Biebs und einem Feuerwerk aus.
Die Berthelsdorfer Ortsfeuerwehr beim Löschangriff
Die Neustädter Ortsfeuerwehr holte sich wiederholt den Pokal als Sieger des Löschangriffs, die Kameraden gemeinsam mit Bürgermeister Alexander Sachse (rechts) und Alexander Kaute, Wehrleiter der Ortsfeuerwehr Berthelsdorf (2. v. r.)
Der Sonntag startete festlich mit einer feierlichen Andacht sowie dem Empfang aller Ortsfeuerwehren im großen Festzelt. Neben unserem Bürgermeister Alexander Sachse überbrachten Landrat Michael Geisler, Steffen Janich, Mitglied des Bundestages, der ehemalige Wahlkreisabgeordnete Klaus Brähmig sowie unsere Ortsfeuerwehren, Feuerwehren unserer Nachbarstädte- und gemeinden und natürlich die Partnergemeinde Frittlingen Grußworte und Glückwünsche. Pfarrer Albert segnete alle Kameradinnen und Kameraden feierlich. Die Kinder- und Jugendfeuerwehr freuten sich über ein besonderes Geschenk, einen eigenen Anhänger, den sie für Wettkämpfe und zur Ausbildung nutzen können, welcher durch die Stadt, den Feuerwehrverein und durch den Lions Club Sebnitz gesponsert wurde. Im Anschluss pflanzte die Frittlinger Partnerfeuerwehr gemeinsam mit der Wehrleitung zum Andenken einen Apfelbaum. Danach fand die Sternfahrt, initiiert durch den ehemaligen Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzenden Udo Krause, mit vielen historischen Feuerwehrfahrzeugen aus nah und fern statt. Zum Abschluss wurde der legendäre Brand mit der Friese-Spritze nachgestellt und Heiko Harig sorgte für Unterhaltung.
Die Ortsfeuerwehr Berthelsdorf beim Einmarsch ins Festzelt
Zur Übergabe des Anhängers mit Bürgermeister Alexander Sachse, Kathrin Krause-Nedon, dem Lions Club und der Kinder- und Jugendfeuerwehr
Präsentation der historischen und aktuellen Feuerwehrfahrzeuge
Löschen von damals mit der historischen Friese-Spitze
Es gab noch viele weitere Höhepunkte, wie die sehenswerte Feuerwehrausstellung in der Vereinsscheune, die Blaulichtmeile, die Vorführung mit dem modernen Rettungsgerät und natürlich die wunderschön geschmückten Stände, die fürs leibliche Wohl sorgten und zum Kaufen einluden.
Besichtigung der Feuerwehrausstellung, die von der Berthelsdorfer Ortsfeuerwehr und dem ehemaligen Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzenden Udo Krause zusammengestellt wurde, v. l. Alexander Kaute, Kathrin Krause-Nedon, Bürgermeister Alexander Sachse mit den Kameraden Ronald Barthel und Andreas Müller von der Berthelsdorfer Ortsfeuerwehr
Ein Dank geht an alle Kameradinnen und Kameraden, den Feuerwehrverein sowie an alle Helfer für dieses wunderschöne Fest. Nicht zuletzt gebührt ein großer Dank allen Einwohnern von Berthelsdorf, Nieder- und Oberottendorf, die mit viel Ideenreichtum und ihren schön geschmückten Häusern unserer Feuerwehr die Ehre und Hochachtung erwiesen haben, die sie sich verdienen.
Danke an alle Einwohner für diese schöne Wertschätzung an unserer Feuerwehr