Offene Tür zum Kennenlernen, Austauschen, für Gespräche …
Besuchen Sie uns gern! In der kalten Jahreszeit gibt es einen besonders leckeren alkoholfreien Apfel-Quitten-Punsch oder eine Tasse Kaffee für 5 „Apotheken-Markttaler“.
Gemeinsame Frühstücksrunde des ASB-Mehrgenerationenhauses
Alle, die nicht gern allein frühstücken möchten, heißen wir in der Zeit von 09:00 - 11:00 Uhr herzlich willkommen. Im Stadtgeflüster (Markt 9) findet jeden Monat ein gemeinsames Frühstück statt. Termine können Sie gern unter Tel. 03596 604710 erfragen.
Am 3. Dezember 2024 lud die Stadtmanagerin Gisela Förster gemeinsam mit ihren ehrenamtlich engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ins Stadtgeflüster ein, um sich noch einmal offiziell für das Klavier aus dem Nachlass von Johannes Lehmann und den vielen damit verbunden Spenden zu bedanken.
Nach einem ersten weihnachtlichen Klavierstück, der Begrüßung und Dankesworte durch Giesela Förster sangen die Anwesenden in gemütlicher Runde gemeinsam Weihnachtslieder. Neben seinen musikalischen Darbietungen gab Dirk Stolle, Geschäftsführer von Klavierbau Stolle aus Neustadt in Sachsen, einen interessanten Einblick in das doch sehr komplizierte Innenleben eines Klaviers. Gemeinsam mit seiner Tochter Charlotta sorgte er für eine wunderschöne musikalische Weihnachtsstimmung. In gemütlicher Runde und mit einem Kaffeeplausch klang dieser vorweihnachtliche Nachmittag im Stadtgeflüster aus.
Ein Dank für die wunderschönen musikalischen Momente geht an Dirk Stolle am Klavier und an seine Tochter Charlotta, welche ihn mit der Querflöte begleitete
Im Rahmen des Bundesprogrammes „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren - Vernetztes Neustadt 2030“ fand in Zusammenarbeit mit KREATIVES SACHSEN am 12. November 2024 ein erstes Kreativ-Treffen im Stadtgeflüster statt. Der Einladung des Bürgermeisters Peter Mühle und der Stadtmanagerin Gisela Förster folgten Vertreter der Fraktionen des Neustädter Stadtrates, Geschäftsführer, Unternehmer, Mitglieder des Vereins Gemeinsam für Neustadt e. V., das Mehrgenerationenhaus sowie engagierte und kreative Bürger aus der Innenstadt und den Ortsteilen.
Nach einer kurzen Begrüßung des Bürgermeisters und der Vorstellung der Stadtmanagerin gab Claudia Muntschick, Mitarbeiterin von KREATIVES SACHSEN, einen spannenden Einblick und einführenden Impuls zu aktuellen Trends bei der zukunftsfähigen Entwicklung von Innenstädten. Viele Kleinstädte sind vom Wandel in den Einzelhandels- und Versorgungsstrukturen betroffen und bieten tolle Gestaltungsspielräume für Kreativschaffende und ihre Geschäftsmodelle.
Gemeinsam soll analysiert und diskutiert werden, welche Möglichkeiten vor Ort in unserer Stadt bestehen. Der Anfang dazu war an diesem Abend gemacht. Mit viel Begeisterung brachten sich die Anwesenden mit ihren Ideen bereits bei dieser ersten Runde ein. Zusammen mit KREATIVES SACHSEN wird es im Januar 2025 einen nächsten Termin geben. Ein großes Dankeschön geht an Claudia Muntschick und Anne Liebscher von KREATIVES SACHSEN für dieses konstruktive Treffen.
Claudia Muntschick von KREATIVES SACHSEN gab einen spannenden Einblick und neue Impulse zu aktuellen Trends
Am Dienstag, dem 19. März 2024, eröffneten Bürgermeister Peter Mühle, die Stadtmanagerin Gisela Förster und die Leiterin des ASB-Mehrgenerationenhauses Corina Sens gemeinsam das „Stadtgeflüster“ offiziell am Markt 9 (Teil der ehemaligen Commerzbank). Ca. 70 Gäste, von groß bis klein, kamen um 10:00 Uhr zur Eröffnung dieser Begegnungsstätte der besonderen Art, das fortan unter Regie des ASB-Mehrgenerationenhauses betrieben wird.
Symbolische Schlüsselübergabe, v. l. Corina Sens, Leiterin des ASB-Mehrgenerationenhauses Stadtmanagerin Gisela Förster und Bürgermeister Peter Mühle
Mit der Aufnahme des Programms „Vernetztes Neustadt 2030“ in das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ im Jahr 2022 sollen sich die zentralen Bereiche von Neustadt in Sachsen in der Innenstadt zu einem attraktiveren Handels-, Gewerbe- und Freizeitstandort entwickeln. Im Jahr 2023 wurden Räumlichkeiten angemietet und in den letzten Monaten durch den Eigentümer André Peters mit Neustädter Firmen renoviert und u. a. durch verschiedene Sponsoren und das tatkräftige Engagement ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer liebevoll eingerichtet.
Im Stadtgeflüster soll ein Ort zum Wohlfühlen entstehen - ein Dreh- und Angelpunkt. Es ist kein Café im herkömmlichen Sinne, welches festgelegte Öffnungszeiten an mehreren Tagen in der Woche hat. Dieser Ort wird von engagierten Helfern getragen. Geöffnet wird zu den Zeiten, an denen genügend Menschen Verantwortung übernehmen und etwas für die Stadtgemeinschaft (von 0 bis 105+ Jahren) und damit für sich selbst tun und bewegen. Ziel ist es im ersten Schritt, den Markttag am Dienstag personell abzusichern. Es wird einen Kaffee- und Teeausschank geben sowie selbstgebackene Waffeln angeboten.
Speziell für diesen Ort wurde von den beiden äußerst kreativen Neustädterinnen Kornelia Mittler und Elisa Hellmig ehrenamtlich ein Logo entwickelt.
Danke an die beiden Logodesignerinnen, v. l. Elisa Hellmig und Kornelia Mittler
Damit neben dem Gedankenaustausch, Spielen, gemeinsamen sowie zeitgemäßen Kochen, Geheimnisse der Schokolade entdecken, Tanz u. v. m. inspirierende weitere Veranstaltungen stattfinden, sind Melodien aus einem Klavier von hohem Wert. Dieses bekommt die Stadt aus dem Nachlass von Johannes Lehmann geschenkt.
Noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle, die sich bereits bei diesem Projekt mit eingebracht haben. Ein besonderer Dank geht an den Eigentümer André Peters, an alle Sponsoren, an die Spender des Klaviers, der Möbel …, danke für den Ideenreichtum vieler Involvierter, ob bei dem Entwurf des Logos oder beim Einrichten und danke allen Engagierten, sei es ehrenamtlich oder im Rahmen des ASB-Mehrgenerationenhauses.
Wir freuen uns, Sie im Stadtgeflüster begrüßen zu dürfen.
Ihr Stadtmanagement
Danke für die hervorragende Bewirtung zur Eröffnung, v. l. Christin Sanden und Sylvia Grasse vom ASB-Mehrgenerationenhaus mit Hartmut John, welcher sich als ehrenamtlicher Helfer engagiert